PS: Russland hat in der Nacht fast 300 Drohnen und 70 Raketen abgefeuert, mit Treffern an 22 Orten


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Ukrajinska Prawda. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

In der Nacht zum 25. Mai startete der Feind einen kombinierten Angriff auf die Ukraine, bei dem er 367 feindliche Luftfahrzeuge einsetzte – mehr als 310 davon wurden zerstört oder gingen in dem Gebiet verloren.

In der Nacht zum 25. Mai startete der Feind einen kombinierten Angriff auf die Ukraine, bei dem er 367 feindliche Flugkörper einsetzte – mehr als 310 von ihnen wurden zerstört oder gingen in dem Gebiet verloren.

Quelle: Ukrainische Luftwaffe

Einzelheiten: Der Feind hat insbesondere 9 ballistische Raketen vom Typ Iskander-M/KN-23, 55 Marschflugkörper vom Typ Ch-101 und Kalibr von strategischen Flugzeugen der Typen Tu-95 und Tu-160, einen Marschflugkörper vom Typ Ch-22 von Tu-22M3, 4 Lenkflugkörper vom Typ Ch-59/69 und 298 Angriffsdrohnen abgeschossen.

Wörtlich: „Nach vorläufigen Angaben wurden 45 Marschflugkörper des Kalibers Ch-101 abgeschossen, und 2 Ch-59/69-Raketen gingen vor Ort verloren.

Außerdem wurden 266 feindliche Schahed und andere Arten von UAVs im Osten, Norden, Süden, Westen und Zentrum des Landes neutralisiert. 139 wurden durch Feuerkraft abgeschossen, 127 gingen vor Ort durch elektronische Kriegsführung verloren/unterdrückt.“

Einzelheiten: Das Militär stellte klar, dass die meisten Regionen der Ukraine von dem Angriff betroffen waren. An 22 Orten wurden Treffer verzeichnet und an 15 Orten wurden Marschflugkörper und Angriffsdrohnen abgeschossen.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 251

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.

OSZAR »